• marktplatz-österreich.at
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Wunschliste
Registrieren Anmelden
Anzeige Aufgeben Kostenlos
  • Alle Kategorien
  • Marktplatz
  • Immobilien
  • Auto & Motor
  • Jobs & Karriere
Alle Kategorien
marktplatz-österreich.at
  • Willkommen Gast
  • Home
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Wunschliste
  • Registrieren / Anmelden
  1. Home
  2. Marktplatz
  3. Bücher / Filme / Musik
  4. Sachbücher
  5. Wirtschaft / Politik / Geschichte
ID: 23731

Richard Schuberth / Rost und Säure

€20,00

Keine Angebote gepostet.
Wunschliste
Melden
  • Verkäufer

Verkäuferinfo

Privat
-
Verkäufer kontaktieren
Andere Waren des Verkäufer
  • Beschreibung
Beschreibung

Preis ist nicht Verhandelbar!!!

Ab fünf Taschenbücher keine Versandspesen!!!

Angebot: Richard Schuberth / Rost und Säure

Neupreis: Thalia 29,00 €

Erstausgabe: Taschenbuch 01.08.2013

Verlag: Drava Verlag

Sprache: Deutsch

Zustand: Neu Original Verpackung

Seitenanzahl: 460

Portospesen zahlt ausnahmslos der Käufer.

Inhalt: »Und die Säure will den Glanz und der Rost sagt, sie sei nur zersetzend.« Diesen Aphorismus von Karl Kraus setzt Richard Schuberth als Motto über das Best of jenes publizistischen Schaffens, das sich neben seinen satirischen Lesedramen, vier prämierten Drehbüchern, dem Essayband über Karl Kraus, dem Aphorismenkompendium Das Neue Wörterbuch des Teufels (erscheint im Frühjahr 2014) und zwei Romanen angesammelt hat.
Seine besten Standard-Gastkommentare finden sich hier ebenso wie Texte, die in Literatur und Kritik, Konkret, Augustin, Manuskripte, Merkur, der Presse und anderswo erschienen sind. Ein buntes Mosaik an Themen bietet der Essayband im Rückblick: Kulturalismus, Antisemitismus, Sozialabbau, die Jugoslawienkriege, der Migrations- und Integrationsdiskurs, linke Kritik der Linken (der Rechten und der politischen Mitte ohnehin), Balkanismus und Orientalismus, Ernährungsphysiologie als Herrschaftstechnik, Pseudosubversion, der Nukleus einer Satiretheorie und eine dialektische Infragestellung von Political Correctness und Incorrectness; zudem Reflexionen zu Michael Moore, den Spice Girls, Grissemann & Stermann, Sasha Baron Cohen, Natascha Kampusch, Estìbaliz C., Maria Fekter, Elfriede Jelinek, Tanja Ostojiæ, Emir Kusturica, Andreas Hofer, William Congreve und dem Theater der Stuart-Zeit, der Orientreisenden Mary Montagu, Denis Diderot, der Feministin Mary Wollstonecraft, Robert Burns, Petar II. Petroviæ-Njegoš, Johann Nestroy und Oscar Wilde.
Wo ihm wissenschaftliche Sachlichkeit zu wenig objektiv ist, greift Schuberth zur irregulären Waffe subjektiver Polemik. Vielleicht gibt das vorliegende Buch erst die disparaten Mosaiksteinchen aus 20 Jahren als deutliches Bild zu erkennen, dessen zentrale Motive ein glühender Antiessenzialismus sowie Gesellschaftskritik als satirische Sprachkunst sind.

Selbstabholung in Neusiedl am See oder in Wien Floridsdorf Franz Jonas Platz

Da es sich um einen Privatverkauf handelt, kann ich keine Garantie nach neuem EU-Recht übernehmen. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung, Garantie und Rücknahme. Dieser Passus ist nach geltenden EU-Gesetzen notwendig.


  • Kontaktieren Sie uns
  • FAQ
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung